Studieren & Deutschkenntnisse

| Foto: © KUG Welcome Center / Zhuravlov

Um zum Studium zugelassen werden zu können, werden bereits bei der Bewerbung/Zulassung zum Studium Grundkenntnisse der deutschen Sprache vorausgesetzt. Außerdem sind im Curriculum für die Studien weitere Nachweise der Kenntnisse der deutschen Sprache nach dem ersten oder zweiten Semester (bei manchen Studienrichtungen bereits ausschließlich VOR der Zulassung) vorgeschrieben.

Erforderliches Sprachniveau bei Bewerbung/Zulassung

>>> Download

Deutschkurse anderswo

Das Erlernen der deutschen Sprache erleichtert das Leben am neuen Studienort, den Kontakt zu anderen Studierenden, das Zurechtfinden im Studium und auch den Besuch von Lehrveranstaltungen. Daher ist es empfehlenswert, schon zu Hause, vor der Anreise nach Graz/Oberschützen, einen Sprachkurs zu belegen:

  • Das Österreich-Institut bietet Deutschkurse in Österreich und mehreren Ländern in Süd- und Osteuropa an
  • Das Goethe-Institut bietet weltweit Deutschkurse an
  • Bitte beachte, welche Zertifikate an der KUG akzeptiert werden ( >>> "Akzeptierte Zertifikate und Nachweise")

Deutschkurse in Graz

Falls du im Rahmen deines Studiums eine Ergänzungsprüfung zum Nachweis der ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache ablegen musst, besuche zur Vorbereitung darauf unbedingt den Vorstudienlehrgang der Grazer Universitäten (VGUH)!

https://vorstudienlehrgang.at/de/graz

Hinweis: Der VGUH bietet jedoch keine A1/A2-Prüfungen an!

Deutschkurse in Oberschützen

Studierende müssen sich bezüglich der Teilnahme zuallererst an das Studien- und Prüfungsmanagement in Oberschützen (bzw. an die Institutsreferentin) wenden.

Der Unterricht findet über die VHS Regionalstelle Oberwart bzw. bei ausreichender Teilnehmer*innenanzahl (mind. fünf Personen) direkt am Institut 12 - Oberschützen statt.

Informationsblatt

TIPP: Finde alle wichtigen Informationen zum Thema "Deutschkurse und -prüfungen" im Informationsblatt des Welcome Centers! 

Akzeptierte Zertifikate und Nachweise

  • Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD)*

http://www.osd.at/

  • Goethe-Zertifikat*

https://www.goethe.de 

  • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)*

http://www.dsh-germany.com/

  • Deutsches Sprachdiplom der Kulturministerkonferenz (DSD)*

https://www.kmk.org/themen/deutsches-sprachdiplom-dsd.html (nur zum Ablegen von Sprachprüfungen) 

  • TELC*

https://www.telc.net/

  • ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds)*

https://www.integrationsfonds.at/sprache/pruefungen/

  • Absolvierung von 8 Schuljahren an einer deutschsprachigen Schule
  • 4 Jahre Deutschunterricht in der Sekundarstufe II und Reifeprüfung im Fach Deutsch
  • Absolvierung der Reifeprüfung in deutscher Sprache
  • Abschluss eines Studiums in deutscher Sprache

 

* nicht älter als 2 Jahre

Deutschkurse für Austauschstudierende

Weitere Deutschkurse bietet der Treffpunkt Sprachen an. Diese Kurse sind insbesondere all jenen angeraten, die keine Ergänzungsprüfung zum Nachweis der ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache ablegen müssen (z.B. ERASMUS-Incoming-Studierende). In bestimmten Fällen (z.B. ERASMUS-Incoming-Studierende) wird gegen Vorlage der Teilnahmebestätigung ein Teil der Kosten für die Kursteilnahme von der KUG rückerstattet, wende dich dafür bitte unbedingt vor der Kursteilnahme an das International Office (IO)


TIPP: Im Fall, dass ordentliche Studierende eine Ergänzungsprüfung zum Nachweis der ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache ablegen müssen, gibt es auch die Möglichkeit, diese Kurse zusätzlich zum Deutschkurs am Vorstudienlehrgang oder nach einer erfolgreichen Ergänzungsprüfung zur Vertiefung der Sprachkenntnisse zu besuchen.

Fragen? Anmerkungen? Diese Seite wird vom Welcome Center der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz betreut.