Studienorte

Regionaler Auftrag - internationale Ausrichtung

Mehr als 50% der Studierenden an der KUG kommen aus dem Ausland. Sie stammen aus etwa 70 verschiedenen Ländern und fördern eine kulturelle Vielfalt und ein kreatives Klima an der KUG. Die geografische Lage der KUG verbindet einmalig österreichische Tradition in Musik und darstellender Kunst mit dem kreativen Potential Ost- und Südost-Europas. Während man in Graz, der traditionsreichen und zugleich aufbruchsbereiten Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark und der zweitgrößten Stadt Österreichs, alle Vorzüge des Studierendenlebens mit seinen zahlreichen kulturellen Angeboten genießen kann, entdeckt man die schönsten Überraschungen dort, wo man sie nicht vermutet: Mitten in der Natur, zwischen Wien und Graz, liegt der Standort Oberschützen- ein idealer Ort für intensives Studieren und Üben, weitab von Hektik und Lärm.

Du möchtest in Österreich studieren? Wir haben hier ein paar wichtige Fakten zusammengestellt, damit du dich schnell zurechtfindest!  

Studieren in Österreich

 

  • hohe soziale Sicherheit
  • hoher Lebensstandard
  • umfangreiches Weiter-/Bildungsangebot
  • landschaftliche Vielfalt
  • hoher Sinn für und lange Tradition in Kunst und Kultur
  • genussvolles Essen und Trinken
  • optimale Lage im Herzen Europas

 

Der Imagefilm "Study in Austria" zeigt, warum Österreich das ideale Land zum Studieren ist. 

 

Hauptstadt: Wien

Einwohner*innenzahl: ca. 8,8 Mio.

Größe: 83.858 km²

Währung: Euro (€ 1 = 100 Cent)

Bundesländer: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien

Nachbarländer: Deutschland, Italien, Liechtenstein, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn 

Klima: Gemäßigtes Klima: milde Sommer mit Hitzeperioden (bis zu +30 °C), kalte und nasse Winter mit Schnee (bis zu -15 °C)

Zeitzone: Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ), UTC + 1

Fauna und Flora: Keine Kängurus :-), dafür ist aber die mitteleuropäische Tierwelt vorzufinden: z.B. Rehe, Hirsche, Hasen, Fasane, Füchse, Dachse, Marder, Rebhühner u.v.m. Außerdem gibt es viele Laubwälder (Eichen, Buchen) bzw. Mischwälder (Buchen, Fichten) in höheren Regionen Fichten, Lärchen und Zirben.

Traditionelle österreichische Küche: z.B. Tafelspitz, Wiener Schnitzel, Steirisches Backhendl, Gulasch, Sachertorte, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel u.v.m.

Sportliche Aktivitäten: z.B. Wintersport: Skifahren, Langlaufen, Eislaufen, Sommersport: Radfahren, Schwimmen, Segeln; zahlreiche Vereinssportarten sind möglich

 

 

> Hier ist das Profil der KUG zu finden

> Hier ist die Geschichte der KUG zu finden

> Hier sind die Adressen aller Gebäude der KUG zu finden

> Hier sind die Öffnungszeiten der Gebäude der KUG zu finden

> Hier ist der Campus- und Lageplan der KUG zu finden

> Hier ist ein Imagefilm über die Steiermark ("Ich bin Steiermark") zu sehen

> Hier geht es zur neuen Kampagne der Stadt Graz: Study - Love - Stay

Fragen? Anmerkungen? Diese Seite wird vom Welcome Center der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz betreut.