Kommunikation

Telekommunikation, Internet & Co

Wie kommuniziere ich...

... mit Ansprechpersonen diverser Einrichtungen?

Auf der Homepage der KUG findet sich eine Übersicht inkl. Kontaktdetails über

- die Einrichtungen und Ansprechpersonen der KUG

- die Lehrenden der KUG

...über KUG online

KUGonline ist das Campusmanagementsystem an der KUG, über das Studierende alle organisatorischen Aktivitäten rund um ihr Studium erledigen können (z.B. LV-Anmeldung, Prüfungsanmeldung, Zeugnis drucken, Studienblatt und Studienbestätigung drucken etc.). LV-Teilnehmer*innen werden per E-Mail über Terminänderungen benachrichtigt und können auch selbst E-Mail-Verteiler nutzen.

Über die KUGonline-Visitenkarte gelangt man außerdem zum E-Mail-Account. Alle Studierenden erhalten bei ihrer Zulassung zum Studium automatisch eine KUG-E-Mail Adresse. Studierende der KUG sind dazu verpflichtet, ihre E-Mails regelmäßig einzusehen.

Weitere Informationen dazu erteilt der ZID der KUG.

IT-Infrastruktur für KUG-Studierende

- IT-Benutzer*innenräume/-arbeitsplätze:

z.B. in der Brandhofgasse 21 (2.76), Palais Meran (EG)

Weitere Informationen dazu finden sich im Moodle-Kurs "IT-Services für Studierende".

(Siehe auch Informationsblatt des Welcome Centers „Gut zu wissen)

WLAN-Zugang

  • WLAN für Studierende: "kugstudent"

Hierbei handelt es sich um einen sicheren, verschlüsselten Zugang. Accountdaten sind Benutzername und Kennwort von KUGonline.

  • "eduroam" kann auch an der KUG genutzt werden.

 

Weitere Informationen dazu finden sich im Moodle-Kurs "IT-Services für Studierende".

... über meinen KUG-E-Mail-Account bzw. KUGonline?

- KUGonline

http://online.kug.ac.at

- KUG E-Mail-Account

https://webmail.kug.ac.at

... mittels eines Mobiltelefons ("Handy")?

Anbieter*innen für Mobiltelefonie (Vertrag oder Wertkarte*) sind unter anderem:

- A1

- bob 

- Drei

- educom

- HoT

- Magenta

- XOXO

- yesss!

 

Österreichs Anbieter*innen und Tarife im Überblick

Hier findet sich ein Handytarif-Simulator der AK

* neu seit 2019: Wertkartenregistrierung

... mittels Festnetztelefon und/oder Internet für zuhause?

Anbieter*innen für Festnetztelefonie und Internet sind unter anderem:

- A1

- Drei  

- Magenta

- HoT

 

Hier findet sich ein Festnetztarif-Simulator der AK

Außerdem bieten die oben genannten Anbieter*innen von Mobiltelefonie auch mobiles Internet an.

Bitte achte auf die unterschiedlichen Laufzeiten, Konditionen und Kündigungsfristen bei Abschluss eines Vertrages für Telefonie und Internet!

 

Hier finden sich zudem WLAN Hotspots der Stadt Graz für gratis WLAN ohne Passwort/Registrierung

Nähe KUG z.B.: TRIBEKA Leonhardstraße 82, 8010 Graz / Oper Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz

Hier finden sich Internetcafés in Graz

Fernseher & Radio

In Österreich gibt es drei öffentlich-rechtliche Fernsehsender (ORF I, ORF II, ORF III) und zahlreiche in- und ausländische Privatsender.

Hier gibt es einen Tarifvergleich für Kabelfernsehen

Hier finden sich Radiosender, die in Österreich empfangen werden können

 

WICHTIG: Für die Nutzung von Fernseh- bzw. Radioempfangsgeräten muss man grundsätzlich Rundfunkgebühren (GIS/Gebühren Info Service) bezahlen (Ausnahme: Gebührenbefreiung u.a. für Empfänger*innen der Studienbeihilfe), alle Informationen hier.

 

 

Fragen? Anmerkungen? Diese Seite wird vom Welcome Center der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz betreut.